Mai, Spanien
FEINDEF 2025
Verteidigung und Sicherheit in Europa
Jenseits der Vision bei
Die wichtigsten Highlights von
Unerreichte Beteiligung der Industrie
Über 450 Aussteller präsentieren fortschrittliche Verteidigungs- und Sicherheitslösungen.
Vielfältige Delegationen
Teilnahme von mehr als 75 internationalen Delegationen und wichtigen Entscheidungsträgern.
Zonen für Spitzentechnologie
Entdecken Sie Lösungen in den Bereichen Robotik, KI, UAVs, Cybersicherheit und mehr.
Strategische Foren und Diskussionen
Nehmen Sie an Diskussionsrunden zu den Themen Nachhaltigkeit, digitale Transformation und neue Technologien teil.
Live-Demonstrationen
Erleben Sie die Fähigkeiten innovativer Verteidigungssysteme und -technologien in Aktion.
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs)
- Sicherheit an der Grenze: Erfahren Sie, wie UAVs die Grenzüberwachung und die Erkennung von Zwischenfällen mit KI-gestützter Analytik verbessern.
- Katastrophenhilfe: Entdecken Sie die Rolle von Drohnen in der Notfallhilfe, die ein schnelles Situationsbewusstsein ermöglichen und bei Such- und Rettungseinsätzen helfen.
- Überwachung der Infrastruktur: Untersuchung von UAV-Anwendungen bei der Inspektion kritischer Infrastrukturen zur Verhinderung und Behebung von Schwachstellen.
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Erfahren Sie, wie die UAV-Technologie mit den Umweltzielen für eine nachhaltige Zukunft in Einklang gebracht werden kann.
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs)
- Sicherheit an der Grenze: Erfahren Sie, wie UAVs die Grenzüberwachung und die Erkennung von Zwischenfällen mit KI-gestützter Analytik verbessern.
- Katastrophenhilfe: Entdecken Sie die Rolle von Drohnen in der Notfallhilfe, die ein schnelles Situationsbewusstsein ermöglichen und bei Such- und Rettungseinsätzen helfen.
- Überwachung der Infrastruktur: Untersuchung von UAV-Anwendungen bei der Inspektion kritischer Infrastrukturen zur Verhinderung und Behebung von Schwachstellen.
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Sehen Sie, wie die UAV-Technologie mit den Umweltzielen für eine nachhaltige Zukunft in Einklang gebracht werden kann.
- Sicherheit an der Grenze: Erfahren Sie, wie UAVs die Grenzüberwachung und die Erkennung von Zwischenfällen mit KI-gestützter Analytik verbessern.
- Katastrophenhilfe: Entdecken Sie die Rolle von Drohnen in der Notfallhilfe, die ein schnelles Situationsbewusstsein ermöglichen und bei Such- und Rettungseinsätzen helfen.
- Überwachung der Infrastruktur: Untersuchung von UAV-Anwendungen bei der Inspektion kritischer Infrastrukturen zur Verhinderung und Behebung von Schwachstellen.
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Sehen Sie, wie die UAV-Technologie mit den Umweltzielen für eine nachhaltige Zukunft in Einklang gebracht werden kann.
Unbemannte Luftfahrzeuge
Warum teilnehmen?
Gelegenheiten zum Networking
Knüpfen Sie Kontakte zu Spitzenfachleuten, Branchenführern und globalen Verteidigungsbehörden.
Innovationsschaufenster
Erleben Sie als Erster die Spitzentechnologien, die die Zukunft von Verteidigung und Sicherheit bestimmen.
Denkanstöße für Diskussionen
Gewinnen Sie Einblicke in Foren und Panels, die sich mit den wichtigsten Herausforderungen der Branche befassen. Lernen Sie von internationalen Delegationen und tauschen Sie Ideen für Verteidigungslösungen aus.
Kollaboratives Potenzial
Aufbau von Beziehungen zu Organisationen und Regierungen, die Innovationen vorantreiben.
Jenseits der Vision bei
- Präzisionsautonomie: UAV-Lösungen, die Echtzeitdaten und unübertroffene betriebliche Effizienz liefern.
- Erweiterte Nutzlastkapazitäten: Integration von Sensoren, Kameras und Analysen zur Bewältigung verschiedener Verteidigungsmissionen.
- Gemeinsame Erfolgsgeschichten: Hervorhebung von Partnerschaften mit Organisationen für Grenzkontrolle, Katastrophenmanagement und Infrastruktursicherheit.
- Integration in Systeme: Vorstellung der nahtlosen Interoperabilität mit Plattformen wie BexStream, um intelligente, autonome Abläufe zu ermöglichen.
Wer sollte teilnehmen?
- Militär- und Verteidigungsbehörden bei der Entdeckung von Spitzentechnologien für operative Spitzenleistungen.
- Branchenführer und Innovatoren, die Fortschritte in den Bereichen Robotik, KI und Cybersicherheit vorstellen und erforschen.
- Politische Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden, die sich mit den Herausforderungen von Sicherheit und Autonomie in Europa befassen.
- Akademische und Forschungsgemeinschaften mit Schwerpunkt auf FuE und der Schnittstelle zwischen Innovation und Nachhaltigkeit.
- Beschaffungsspezialisten, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Beschaffung in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit ermitteln.

Verwandte Fragen
Was ist der Hauptschwerpunkt von FEINDEF 2025?
FEINDEF konzentriert sich auf Innovation, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit. Es ist eine Plattform zur Präsentation von Spitzentechnologien, zur Förderung von öffentlich-privaten Partnerschaften und zur Förderung der strategischen Autonomie Europas.
Wer kann an FEINDEF 2025 teilnehmen?
Die Veranstaltung steht Fachleuten aus dem Verteidigungs- und Sicherheitsbereich offen, darunter Militärbehörden, Industrieführer, politische Entscheidungsträger, Akademiker und Beschaffungsspezialisten.
Warum ist FEINDEF so wichtig für die Verteidigungsindustrie?
FEINDEF ist eine wichtige Plattform für Networking, Zusammenarbeit und die Entdeckung der neuesten Innovationen im Bereich Verteidigung. Sie zieht Delegationen aus aller Welt an, fördert internationale Partnerschaften und befasst sich mit kritischen Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Autonomie.
Welche Arten von Technologien werden vorgestellt?
Zu den ausgestellten Technologien gehören Robotik, künstliche Intelligenz, unbemannte Systeme (UAVs), Cybersicherheit und mehr, mit Live-Demonstrationen von Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.